4 Tipps für ein unvergessliches Wochenende an der Ostsee und in der Holsteinischen Schweiz
Am von Elisabeth Riedel (OHT)
Sportlich unterwegs, entspannt im Wellnessbad oder kulturell in malerischen Schlössern.
Sanfte Hügel, glasklare Seen, weite Wiesen und Wälder – in Ostholstein lässt sich die unberührte Natur hautnah erleben. Damit ist die hügelige Weite nahe der Ostsee die perfekte Destination in Deutschlands Norden, um mal so richtig auszuspannen. Denn die Kulturlandschaft hat für alle Sinne etwas zu bieten – ob sportlich unterwegs auf wunderschönen Radwegen, entspannt im Wellnessbad oder kulturell auf malerischen Schlössern. Wir geben 4 Tipps, die deine Reise unvergesslich machen.
Spaziergang durch den Eutiner Schlossgarten
Es ist eines der schönsten und kulturell bedeutendsten Gartendenkmäler in Schleswig-Holstein: Im Eutiner Schlossgarten lässt es sich wunderbar flanieren und von vergangenen Zeiten träumen. Bereits im Mittelalter diente der Garten als Nutz- und Heilgarten. Heute ist der Park ein englischer Landschaftsgarten mit kunstvollen Wasserspielen, geschwungenen Brücken über hübsch angelegten Teichen sowie klassizistischen Gartenbauwerken. Auf den großzügigen Rundwegen zeigt sich die kulturelle Vielfalt der holsteinischen Schweiz so wunderbar naturnah.
Auf keinen Fall solltest du den aufwändig restaurierten Küchengarten im Herzen des Parks verpassen. Als einer der größten erhaltenen Küchengärten Norddeutschlands bietet der fast zwei Hektar große Bereich Allerlei für die Eutiner Hofküche.
Kontakt Schloss Eutin
Stiftung Schloss Eutin
Schlossplatz 5
23701 Eutin
+49 (0)4521 70950
info@schloss-eutin.de
www.schloss-eutin.de
Wellness in der Ostsee Therme
Einfach mal nichts tun und die Seele baumeln lassen. Das kannst du beim Wellnessen direkt am Ostsee-Strand in Scharbeutz. In der Ostsee-Therme in der Lübecker Bucht genießt du die absolute Entspannung mit Blick aufs Meer. Hier gibt es Wellness-Oasen im Innen- und Außenbereich und einen Saunagarten mit direktem Zugang zum Ostsee Strand.
Dir steht der Sinn nach Sauna, Fitness, Wasserrutsche oder Dampfbad? Die Ostsee-Therme bietet den perfekten Ort für deine Auszeit am Meer.
Kontakt Ostsee Therme Scharbeutz
Ostsee Therme GmbH & Co. KG
Strandallee 143
23683 Scharbeutz
+49 (0)4503 35260
info@ostsee-therme.de
www.ostsee-therme.de
Ostsee Therme Scharbeutz bei Facebook
Ostsee Therme Scharbeutz bei Instagram
Kultur pur im Kloster Cismar
Du magst es ruhig und besinnlich, möchtest aber trotzdem ein spannendes, kulturelles Programm genießen? Dann ist das Kloster Cismar definitiv einen Ausflug wert. Das Benediktinerkloster aus dem 13. Jahrhundert zählt zu den bedeutendsten Bauwerken norddeutscher Backsteingotik. Hier kommen Naturliebhaber und Kunstinteressierte gleichermaßen auf ihre Kosten. Zum Entspannen und Verweilen laden der Klosterhof und die Grünanlagen mit Mühlenteich und Wassergraben. Im Innern faszinieren die sakrale Atmosphäre, der freigelegte Kreuzgang und die gotischen Gewölbe.
Abgerundet wird der Ausflug mit einem Besuch im Klostercafe. Hier können die Besucher speisen wie einst die Mönche des Mittelalters und der Neuzeit.
Wer am zweiten Wochenende im August zu Besuch ist, sollte sich das Klosterfest mit Mittelaltermarkt nicht entgehen lassen. Handwerk, Musik und Kulinarik holen das Mittelalter in die Gegenwart.
Kontakt Kloster Cismar
Förderkreis Kloster Cismar e.V.
Kattenberg 8
23743 Cismar
+49 (0)4366 1241
foerderkreis@kloster-cismar.de
www.kloster-cismar.de
Mit dem Fahrrad auf Ostsee-Tour Weissenhaus
Den Kopf mal wieder so richtig frei kriegen – das geht am besten mitten in der wunderschönen Natur. Die 50 Kilometer lange Rundtour lässt mit jedem Tritt in die Pedale mehr und mehr Entspannung im Kopf zu. Die Strecke verläuft mit Start und Ziel von Oldenburg entlang der Küste Richtung Ferienpark Weissenhäuser Strand, vorbei am Schloss Weissenhaus bis zur Steilküste. Weiter geht es vorbei an der Farver Windmühle zurück nach Oldenburg.
Die Tour lädt ein zum Pausieren an wunderschönen Gutshöfen der Holsteinischen Schweiz, hält Blicke auf die Ostseeküste bereit und führt durch beschauliche Dörfer der Region.
Du möchtest dich ebenfalls aufs Rad schwingen? Hier findest du die Tour zum nachraddeln.
Kennst du auch schon unsere Weitblick-, Binnenland- und Ostsee-im-Blick Touren?
Axel Kramer | Fahrradguide aus dem Ostseeferienland

Axel Kramer bezeichnet sich selbst als Küstenkind. Neben dem Radfahren liebt er auch die Ostsee – und hat beides zu seinem Beruf gemacht. Wenn er sich auf sein Rad schwingt, dann ist das für ihn viel mehr als nur reine Fortbewegung. Der Natur nah sein, sie mit allen Sinnen genießen.
weiterlesen