Blog
Alle Blog-Kategorien
- Ostseelauschen (28)
- Hohwacht (3)
- Großenbrode (2)
- Pelzerhaken (1)
- Musik (1)
- Camping (1)
- Stein (2)
- Fehmarn (4)
- Ostholstein (1)
- Kultur (2)
- Wellness (8)
- Haffkrug (1)
- Travemünde (3)
- Fischbrötchen (6)
- Ostsee (9)
- Laboe (3)
- Kieler Förde & Probstei (7)
- Holsteinische Schweiz (6)
- SUP mit Hund (1)
- AufgefiSHt (3)
- Radfahren (4)
- Eutin (3)
- Malente (2)
- Heikendorf (2)
- Stand-Up-Paddling (6)
- Strandbar (2)
- Seebrücken (3)
- Winterschöne Ostsee (12)
- Kulinarik an der Ostsee (9)
- Timmendorfer Strand (3)
- Lübecker Bucht (8)
- Niendorf (2)
- Heiligenhafen (4)
- Kellenhusen (4)
- OstseeSpitze (3)
- OstseeFerienLand (7)
- Grömitz (2)
- Glücksburg (3)
- Dahme (3)
- Eckernförder Bucht (3)
- Eckernförde (3)
von Elisabeth Riedel (OHT)
Ein Tag in Heikendorf
Inger Lütjohann lebt seit über 50 Jahren in Heikendorf an der Kieler Förde. Für sie das schönste Fleckchen Erde. Hier findet sie Erholung, Familie und Inspiration für ihre Kunst. Für Ostseelauschen schwingt sie sich auf ihr Rad und zeigt ihre Lieblingsstrecke an der Kieler Förde. Außerdem verrät sie, was es mit dem Kunstkiosk auf sich hat und welche Ostsee-Motive sie am liebsten malt.
von Elisabeth Riedel (OHT)
Ostseelauschen Spezial – Von der Großstadt in die Fischbrötchenstraße
Zum Weltfischbrötchentag ist Ostseelauschen zu Gast auf der leckersten Meile des Nordens – der Fischbrötchenstraße. Bei der Bude Fin&Grete in Travemünde gibt es sogar ein für Ostseelauschen eigens kreiertes Fischbrötchen.
von Elisabeth Riedel (OHT)
Eine Diva packt aus: Das Exklusivinterview mit dem Fischbrötchen
Zum Weltfischbrötchentag am 7. Mai haben wir ein ganz besonderes Original von der Ostsee Schleswig-Holstein getroffen und mit ihm über das Leben am Meer gesprochen. Und darüber, wie es ist weltberühmt zu sein.
von Elisabeth Riedel (OHT)
Einfach zum Anbeißen – an diesen 10 Fischbrötchenbuden führt kein Weg vorbei
An der Küste der Ostsee Schleswig-Holstein gehören knusprig frische Fischbrötchen ebenso zusammen wie Micky Krause zu Mallorca. Aber statt zehn nackten Friseusen gibt es bei uns noch viel mehr zu sehen. Denn unsere Fischbrötchenbuden sind nicht nur zum Anbeißen – sie inspirieren auch zu schönster Poesie. Autorin Mona Harry hat dem Kultgericht einen Poetry Slam gewidmet. Wir zeigen hier die angesagtesten Buden an der Ostsee Schleswig-Holstein.
von Elisabeth Riedel (OHT)
Ein Tag in Kellenhusen: Das Meer. Der Wald. Und Du.
Wer in Kellenhusen die schönsten Spots sucht oder Insider-Tipps wissen will, fragt Heiko Behrens. Der ehemalige Veranstaltungsleiter, Disc-Golfer und Musiker kennt sich aus wie kein zweiter. Bei Ostseelauschen zeigen wir seine besten Tipps, spielen Disc-Golf, spazieren im Wald und statten den berühmtesten Buhnen der Ostsee einen Besuch ab.
von Elisabeth Riedel (OHT)
Stoff, der unter die Haut geht: 14 spannende Ostsee-Krimis
Sie sind verantwortlich für abgekaute Fingernägel, klopfende Herzen und schreckhaftes Hochfahren vom Lesesessel: Die Krimis von der Ostsee Schleswig-Holstein. Viele Autorinnen und Autoren finden an der Ostsee haufenweise Inspiration für spannende Mordfälle.
von Elisabeth Riedel (OHT)
Fisch und Bonbons in Eckernförde – Ein Besuch in der Hafenstadt an der Förde
Schietwetter? Egal, bei Ostseelauschen erfahrt ihr, wie man in Eckernförde auch an Regentagen trockenen Fußes eine wunderbare Zeit verbringen kann. Dafür haben wir die Vorsitzende der Alten Fischräucherei Katharina Mahrt getroffen und mit ihr über ihre Heimatstadt gesprochen. Außerdem statten wir dem Ostsee Info-Center einen Besuch ab und schlemmen in der Bonbonkocherei.
von Elisabeth Riedel (OHT)
Anbaden an der Ostsee
Egal ob im eisigen Winter oder im milden Frühjahr – die Anbade-Saison an der Küste Schleswig-Holsteins die Ostsee-Tradition schlechthin. Wir haben einige Mutige gefragt, warum das erste Bad im Jahr so besonders ist.