Blog
Alle Blog-Kategorien
- Ostseelauschen (33)
- Hohwacht (3)
- Großenbrode (3)
- Pelzerhaken (1)
- Musik (1)
- Camping (1)
- Stein (2)
- Fehmarn (5)
- Ostholstein (1)
- Kultur (2)
- Wellness (9)
- Haffkrug (1)
- Travemünde (3)
- Fischbrötchen (6)
- Ostsee (8)
- Laboe (3)
- Kieler Förde & Probstei (9)
- Holsteinische Schweiz (6)
- SUP mit Hund (1)
- AufgefiSHt (3)
- Radfahren (5)
- Eutin (3)
- Malente (2)
- Heikendorf (2)
- Stand-Up-Paddling (7)
- Strandbar (4)
- Seebrücken (3)
- Winterschöne Ostsee (13)
- Kulinarik an der Ostsee (10)
- Timmendorfer Strand (3)
- Lübecker Bucht (8)
- Niendorf (3)
- Heiligenhafen (5)
- Kellenhusen (4)
- OstseeSpitze (4)
- OstseeFerienLand (6)
- Grömitz (3)
- Glücksburg (3)
- Dahme (2)
- Eckernförder Bucht (3)
- Eckernförde (3)
von Elisabeth Riedel (OHT)
Schlafen auf der Marylou
Ostseelauschen in Heiligenhafen. Wir treffen Frank Mohwinkel auf seinem Hotelschiff, der MS Marylou.
von Simone Dikow (OHT)
Es müssen nicht immer Fischbrötchen sein
An der Ostsee Schleswig-Holstein gibt es viele regionale Spezialitäten. Wie wäre es zum Beispiel mit Fisch im Crêpe?
von Janika Lautenschlager (OHT)
10 Tipps für die besten Sonnenuntergänge in der Strandbar
Mit einem erfrischenden Getränk in der Hand den Sundowner genießen – In diesen 10 Strandbars hast du den besten Blick
von Elisabeth Riedel (OHT)
4 Tipps für einen winterlichen Ausflug an die Küste: Auf diese Seebrücken musst du gehen
Sehnsucht nach Meer? Gerade im Winter ist ein Ausflug an die Küste Schleswig-Holstein eine super Idee. Wir zeigen dir unsere liebsten Seebrücken, auf denen du an kalten Wintertagen das Meer fast für dich allein hast.
von Julia Prange (OHT)
Bernd Opfermann | Der Herr der Seebrücken
Bernd Opfermann steht an der Seebrücke in Heiligenhafen und blickt hinaus aufs Meer. Oder besser gesagt: Genau genommen steht er im Meer, auf „seiner“ Brücke. Er hat sie entwickelt und gebaut. Er war der erste, der Seebrücken anders dachte: nicht als schnurgerade, ins Meer führende Bootsanleger, sondern als Bauwerke, die sich vielfältig nutzen lassen. Mit besonderen Formen und Attraktionen sind die Seebrücken an der Ostsee so selbst zur Attraktion geworden – mit Sitzgelegenheiten, Spielplätzen, Badestellen oder Sonnendecks.