Blog
Alle Blog-Kategorien
- Ostseelauschen (33)
- Hohwacht (3)
- Großenbrode (3)
- Pelzerhaken (1)
- Musik (1)
- Camping (1)
- Stein (2)
- Fehmarn (5)
- Ostholstein (1)
- Kultur (2)
- Wellness (9)
- Haffkrug (1)
- Travemünde (3)
- Fischbrötchen (6)
- Ostsee (8)
- Laboe (3)
- Kieler Förde & Probstei (9)
- Holsteinische Schweiz (6)
- SUP mit Hund (1)
- AufgefiSHt (3)
- Radfahren (5)
- Eutin (3)
- Malente (2)
- Heikendorf (2)
- Stand-Up-Paddling (7)
- Strandbar (4)
- Seebrücken (3)
- Winterschöne Ostsee (13)
- Kulinarik an der Ostsee (10)
- Timmendorfer Strand (3)
- Lübecker Bucht (8)
- Niendorf (3)
- Heiligenhafen (5)
- Kellenhusen (4)
- OstseeSpitze (4)
- OstseeFerienLand (6)
- Grömitz (3)
- Glücksburg (3)
- Dahme (2)
- Eckernförder Bucht (3)
- Eckernförde (3)
von Elisabeth Riedel (OHT)
Ein Tag auf Fehmarn
Sand, Strand, Meer, Kultur und wunderschöne Natur. Die Sonneninsel ist immer einen Besuch wert. Bei Ostseelauschen zeigt Krimiautorin Heike Meckelmann ihre liebsten Orte auf Fehmarn und verrät, wieso diese Insel die beste Inspiration für ihre Krimis liefert.
von Janika Lautenschlager (OHT)
Ein Tag in Dahme
Eve Kramer-Romero lebt Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit ihrer Familie vermietet sie Ferienwohnungen in Dahme, die Urlaub und Umweltbewusstsein miteinander verbinden. Für ihre Ostsee-Gäste hält sie einige Ideen und Tipps auf Lager, damit die Gäste einen sorglosen, aber umweltbewussteren Urlaub verbringen können. Bei Ostseelauschen verrät die absolute Dahme-Kennerin außerdem Tipps, wie der Ausflug nach Dahme unvergessen wird.
von Elisabeth Riedel (OHT)
Ein Tag in Kellenhusen: Das Meer. Der Wald. Und Du.
Wer in Kellenhusen die schönsten Spots sucht oder Insider-Tipps wissen will, fragt Heiko Behrens. Der ehemalige Veranstaltungsleiter, Disc-Golfer und Musiker kennt sich aus wie kein zweiter. Bei Ostseelauschen zeigen wir seine besten Tipps, spielen Disc-Golf, spazieren im Wald und statten den berühmtesten Buhnen der Ostsee einen Besuch ab.
von Elisabeth Riedel (OHT)
Anbaden an der Ostsee
Egal ob im eisigen Winter oder im milden Frühjahr – die Anbade-Saison an der Küste Schleswig-Holsteins die Ostsee-Tradition schlechthin. Wir haben einige Mutige gefragt, warum das erste Bad im Jahr so besonders ist.
von Wencke Kruse (OHT)
Axel Kramer | Fahrradguide aus dem Ostseeferienland
Axel Kramer bezeichnet sich selbst als Küstenkind. Neben dem Radfahren liebt er auch die Ostsee – und hat beides zu seinem Beruf gemacht. Wenn er sich auf sein Rad schwingt, dann ist das für ihn viel mehr als nur reine Fortbewegung. Der Natur nah sein, sie mit allen Sinnen genießen.
von Julia Prange (OHT)
Bernd Opfermann | Der Herr der Seebrücken
Bernd Opfermann steht an der Seebrücke in Heiligenhafen und blickt hinaus aufs Meer. Oder besser gesagt: Genau genommen steht er im Meer, auf „seiner“ Brücke. Er hat sie entwickelt und gebaut. Er war der erste, der Seebrücken anders dachte: nicht als schnurgerade, ins Meer führende Bootsanleger, sondern als Bauwerke, die sich vielfältig nutzen lassen. Mit besonderen Formen und Attraktionen sind die Seebrücken an der Ostsee so selbst zur Attraktion geworden – mit Sitzgelegenheiten, Spielplätzen, Badestellen oder Sonnendecks.