Museumshafen Probstei

Der Museumshafen Probstei in Wendtorf befindet sich am Ausgang der Kieler Förde hinter dem Nehrungshaken Bottsand und wird als Ausgangshafen für Segeltörns in die westliche Ostsee von Traditionsschiffseignern besonders geschätzt. Dort im Museumshafen, umschlossen von der Wendtorfer Promenade, präsentiert die "Vereinigung zur Würdigung traditioneller Segelschifffahrt und Küstenkultur" eine Auswahl regionaltypischer Fischereifahrzeuge, wie sie bis zum 19. Jahrhundert gebaut wurden. Exemplarisch gezeigt werden hier das Wadenboot "Beeke Sellmer", der "Pram fra Hjerting" der auf dem Promenadenplatz stehende Rumpf einer "Quase" und ein Krabbenkutter von der Westküste Schleswig-Holsteins. Neben diesen Fischereifahrzeugen liegen hier auch noch andere Museumsboote, wie ein Wikingerboot, eine Smakkejolle und ein Zollkutter nach einem Riß von Colin Archer. Der Landweg zur Stadt Kiel war im 19. Jahrhundert unwegsam und mühevoll. Kiel ließ sich in der damaligen Zeit schneller und auch bequemer über die Förde erreichen. Und so bot erstmals 1857 eine Frau aus der Probstei mit einem Wadenboot eine regelmäßige Fährverbindung nach Kiel an. Es war Beeke Sellmer, sie segelte zwei Mal wöchentlich, mittwochs und sonnabends, nach Kiel. War Flaute mussten die Passagiere rudern. Um an diese außergewöhnliche Frau zu erinnern, tauften die "Freunde alter Schiffe" das Wadenboot auf den Namen "Beeke Sellmer". Die Ausstellung "Quase" stellt der Museumshafen Probstei in Kooperation mit dem Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum aus. Es ist wohl der letzte noch erhaltene Rumpf eines solchen regionaltypischen Fischereifahrzeuges, der hier gezeigt wird. Mit diesem Bootstyp konnten die Fischer damals entferntere Fangplätze ansteuern. Den von Meerwasser durchspülten Fischraum nennt man Bünn. Den gefangenen Fisch konnte man so lebend anlanden. In Verbundenheit mit der handwerklichen Fischerei, die ein bedeutender Teil der Küstenkultur ist, beteiligt sich der "Museumshafen Probstei" natürlich auch am EU-Projekt "Fisch vom Kutter". Im Sommer segeln die Vereinsmitglieder mit ihren Booten und wenn die Gelegenheit sich bietet, nehmen sie auch gern interessierte Gäste zu einem Schnuppertörn mit an Bord. Öffnungszeiten gibt es nicht. Die Museumsboote lassen sich von der Promenade aus sehr gut betrachten, während die Quasenausstellung frei zugänglich ist.
Kontakt
Museumshafen Probstei
24235 Wendtorf
Deutschland