Leuchtturm Heiligenhafen
Der Leuchtturm Heiligenhafen ist ein Leit- und Warnfeuer am Fehmarnsund und der nördlichste Leuchtturm am Festland. Ein weißer Leitsektor dient auch heute noch für die Zufahrt nach Heiligenhafen und zwei Warnsektoren kennzeichnen die Untiefe "Graswarder" und die Untiefe "Großenbroder Steinriff".

Seit 1885 brannte an einem Fischerhaus eine einfache Laterne, sie war der erste Leuchtturm von Heiligenhafen und wies den Schiffen die Einfahrt in den dortigen Hafen. 1907 wurde dann ein 12m hoher, runder Leuchtturm gebaut, jedoch existierte er nur 30 Jahre und wurde schließlich 1938 von dem heutigen viereckigen Turm abgelöst. Besichtigungen gibt es dort nicht.
Kontakt
Leuchtturm Heiligenhafen
Lütjenbroder Weg 19
23774 Heiligenhafen
Deutschland
Jederzeit frei zugänglich.