Ostseelauschen
Geschichten von der Ostsee Schleswig-Holstein
Zu Hause vom Meer träumen!
Von jeder unserer Ostseelauschen-Folgen erscheint auch ein zusätzlicher Podcast. Du findest diesen in allen bekannten Streamingportalen oder hier auf unserer Seite.
Alle einsteigen, bitte!

Seit 43 Jahren fährt Thomas Gröschke mit seinem "Rasenden Benno" durch Grömitz. An diesem Gespann führt in dem Ostsee-Ort kein Weg vorbei. Die blau-weiße Strandbahn ist in Grömitz mindestens so beliebt wie ihr Fahrer Thomas Gröschke.
Kein Sommer ohne sie

In der Probstei sind die Korntage das Highlight der Saison. Seit 2003 schmücken jedes Jahr neue, selbstgebaute Strohfiguren die Gemeinden. Ostseelauschen war beim Strohfigur-Bauen dabei.
SUP ist für alle da!

Narin Rashid ist begeisterte Wassersportlerin - und sie ist blind. Bei Ostseelauschen erzählt sie von ihrer Leidenschaft auf dem Wasser und warum sie als Blinde vielmehr sieht, als so manch Sehender.
Die Retter:innen im Einsatz: Ostseelauschen bei der DLRG

Jasmin verbringt ihren Urlaub auf Fehmarn. Frei hat sie allerdings nicht, denn sie ist da, um Leben zu retten.
Die letzten ihrer Art

Ostseelauschen in Niendorf. Wir treffen Hannah und Peter Dietze. Peter ist einer der letzten zwei Fischer in dem Ostsee-Ort.
Do it like Bob

Ostseelauschen in Eutin: Wir treffen Diana Brötzmann in ihrem Laden. Hier verkauft sie selbst restaurierte Möbel und bietet DIY-Kurse zum Werkeln, Malen und Handwerken an.
Ein Tag bei Gut Salzig

Drei Freunde, eine Idee – Innerhalb von sechs Monaten haben drei junge Männer aus Stein einen neuen Beach-Club eröffnet.
Essen wie im eigenen Wohnzimmer

Sina und Mario lieben gutes Essen in hervorragender Qualität. Ihr eigenes Restaurant ist aber viel mehr als nur ein Ort zum Speisen.
Ostseelauschen in Damp

Moderne trifft Tradition: Jana Blümel hat auf dem Gut Damp einen Ort geschaffen, der Einheimische und Urlauber gleichermaßen anzieht.
Ostseelauschen in Hohwacht

Moderne Ferienhäuser ganz nachhaltig: Für Lars Debbert war die Hohwachter Bucht immer ein Sehnsuchtsort an der Ostsee. Jetzt hat der Architekt sein eigenes Ding gemacht. In der neuen Folge Ostseelauschen erzählt er seine Geschichte.
weiterlesen
Ein Tag auf Fehmarn

Sand, Strand, Meer, Kultur und wunderschöne Natur. Die Sonneninsel ist immer einen Besuch wert. Bei Ostseelauschen zeigt Krimiautorin Heike Meckelmann ihre liebsten Orte auf Fehmarn und verrät, wieso diese Insel die beste Inspiration für ihre Krimis liefert.
weiterlesen
Ein Tag in Dahme

Eve Kramer-Romero lebt Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit ihrer Familie vermietet sie Ferienwohnungen in Dahme, die Urlaub und Umweltbewusstsein miteinander verbinden. Für ihre Ostsee-Gäste hält sie einige Ideen und Tipps auf Lager, damit die Gäste einen sorglosen, aber umweltbewussteren Urlaub verbringen können. Bei Ostseelauschen verrät die absolute Dahme-Kennerin außerdem Tipps, wie der Ausflug nach Dahme unvergessen wird.
weiterlesen
Ein Tag in Glücksburg

Jan Kruse ist Glücksburger durch und durch. Hier hat er sein Hobby zum Beruf gemacht und kann jeden Tag das Meer und die Natur genießen. Und das am liebsten auf dem SUP. Seine persönlichen Geheimtipps von dem Ostseeort an der Flensburger Förde verrät er bei Ostseelauschen.
weiterlesen
Ein Tag in Schönberg

Sehnsucht nach Meer? Ab in die Probstei nach Schönberg, denn hier sind auch Kalifornien und Brasilien nicht weit. Bei Ostseelauschen verrät Schönberger Michael Schmidt, warum es hier einfach am schönsten ist.
weiterlesen
Ein Tag in Heikendorf

Inger Lütjohann lebt seit über 50 Jahren in Heikendorf an der Kieler Förde. Für sie das schönste Fleckchen Erde. Hier findet sie Erholung, Familie und Inspiration für ihre Kunst. Für Ostseelauschen schwingt sie sich auf ihr Rad und zeigt ihre Lieblingsstrecke an der Kieler Förde. Außerdem verrät sie, was es mit dem Kunstkiosk auf sich hat und welche Ostsee-Motive sie am liebsten malt.
weiterlesen
Ostseelauschen Spezial – Von der Großstadt in die Fischbrötchenstraße

Zum Weltfischbrötchentag ist Ostseelauschen zu Gast auf der leckersten Meile des Nordens – der Fischbrötchenstraße. Bei der Bude Fin&Grete in Travemünde gibt es sogar ein für Ostseelauschen eigens kreiertes Fischbrötchen.
weiterlesen
Ein Tag in Kellenhusen: Das Meer. Der Wald. Und Du.

Wer in Kellenhusen die schönsten Spots sucht oder Insider-Tipps wissen will, fragt Heiko Behrens. Der ehemalige Veranstaltungsleiter, Disc-Golfer und Musiker kennt sich aus wie kein zweiter. Bei Ostseelauschen zeigen wir seine besten Tipps, spielen Disc-Golf, spazieren im Wald und statten den berühmtesten Buhnen der Ostsee einen Besuch ab.
weiterlesen
Fisch und Bonbons in Eckernförde – Ein Besuch in der Hafenstadt an der Förde

Schietwetter? Egal, bei Ostseelauschen erfahrt ihr, wie man in Eckernförde auch an Regentagen trockenen Fußes eine wunderbare Zeit verbringen kann. Dafür haben wir die Vorsitzende der Alten Fischräucherei Katharina Mahrt getroffen und mit ihr über ihre Heimatstadt gesprochen. Außerdem statten wir dem Ostsee Info-Center einen Besuch ab und schlemmen in der Bonbonkocherei.
weiterlesen
Brigitte Todt | Auf Zeitreise mit der Nachtwächterin in Eutin

Brigitte Todt ist Stadtführerin aus Leidenschaft. Seit knapp 20 Jahren führt sie Touristen und Einheimische durch Eutin in der Holsteinischen Schweiz. Im Gewand des Nachtwächters nimmt sie ihre Besucher dabei mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Bei Ostseelauschen erzählt sie von ihren schönsten Erinnerungen und gibt spannende Insider-Tipps für Sehenswertes in Eutin.
weiterlesen
Wolfgang Kulow | Anbaden in Großenbrode an der Ostsee

Es ist diesig an diesem Tag in Großenbrode. Und kühl. Außentemperatur: knappe sieben Grad Celsius. Wolfgang Kulow kommt standesgemäß mit dem Fahrrad zum Strand. Denn Sport gehört zu seinem Leben, wie Seebrücken an die Ostsee. Er ist in Großenbrode aufgewachsen und durch die damals dort ansässige Marine schon früh mit dem Tauchen in Berührung gekommen. Wasser ist für ihn ein Element, in dem er sich besonders wohlfühlt. Auch, wenn es kalt ist. Wellness bedeutet für Extremsportler wie Wolfgang Kulow: Eisbaden in der Ostsee.
weiterlesen
Jeden Tag Silvester | Der Sound der Ostsee

Der rote Bulli steht mit Strandblick auf einem Parkplatz in Pelzerhaken. Hinten drin: Eine Gitarre auf dem Sitz und ein kleiner Gaskocher. Bertram Ulrich und Till Krohn sind gerade erst angekommen. Sie sind die eine Hälfte von ‚Jeden Tag Silvester‘ – einer Deutsch-Pop-Band aus Schleswig-Holstein, die vor einigen Jahren sogar schon für ihre Heimat beim Bundesvision Song Contest angetreten ist. Alle vier Bandmitglieder zieht es immer wieder ans Meer – hier entstehen viele ihrer Ideen für neue Songs und Videos.
weiterlesen
Michael Plambeck | Saunameister im Fehmare auf Fehmarn

An den Stränden der Ostsee Schleswig-Holstein wird es ruhiger und kälter. Der Herbst ist da. Und für Michael Plambeck von der Insel Fehmarn beginnt jetzt die Saunazeit – „seine“ Zeit.
Er ist Saunameister im FehMare, der Badewelt am Südstrand der Insel. Zu seinem Job ist er eher durch einen Zufall gekommen, denn ursprünglich war Michael nur als Gast hier, um die verschiedenen Sauna-Aufgüsse zu genießen.
weiterlesen
Mike Wöbke | Faible für feinsten Fisch

Trave statt Traube. Gräte statt Rebe. Schuppe statt Schampus. Mike Wöbke aus Travemünde ist Sommelier – mit Wein hat er aber nur dann zu tun, wenn es um einen Tropfen zu seinem absoluten Faible geht: Frischer Fisch. Denn Mike Wöbke ist Fischsommelier – einer der ersten in ganz Deutschland.
weiterlesen
Meike Brockmann | Fischbrötchenexpertin aus Haffkrug

Das Fischbrötchen gehört zum Urlaub an der Ostsee wie der Strand zum Meer und kaum jemand weiß das besser als Meike Brockmann von der „Aalkate“ in Haffkrug. Schließlich kommt sie aus einer Fischerfamilie. Während damals die Kinder aus der Nachbarschaft in den Kindergarten gingen, fuhr Meike mit ihrem Vater raus aufs Meer, um Fische zu fangen.
weiterlesen
Jana Heymann | Hundeerlebnis Trainerin aus der Holsteinischen Schweiz

Wenn Jana Heymann auf ihr SUP-Board steigt, dann tapsen vier weitere Pfoten fast immer hinterher. Jana bietet besondere Hundeerlebnisse in der Holsteinischen Schweiz an - für Hunde UND ihre Frauchen oder Herrchen.
weiterlesen
Rajas Thiele-Stechemesser | Beachloungebetreiber aus Eckernförde

Das neue Highlight an der Eckernförder Bucht ist über einen kleinen Holzsteg zu erreichen: „Land in Sicht“ heißt die Beachlounge von Rajas Thiele-Stechemesser. Viel näher am Meer als hier kann man kaum relaxen, die Füße im Sand baumeln lassen und ein kühles Getränk genießen.
weiterlesen
Rainer Lüddeke | Fischer aus Laboe

Ein kleiner Kutter mit der Kennung „Lab 4“, unten blau und oben weiß lackiert – das ist das zweite Zuhause von Rainer Lüddeke. Von Laboe aus fährt er regelmäßig mit seinem kleinen Boot auf die Ostsee.
weiterlesen
Axel Kramer | Fahrradguide aus dem Ostseeferienland

Axel Kramer bezeichnet sich selbst als Küstenkind. Neben dem Radfahren liebt er auch die Ostsee – und hat beides zu seinem Beruf gemacht. Wenn er sich auf sein Rad schwingt, dann ist das für ihn viel mehr als nur reine Fortbewegung. Der Natur nah sein, sie mit allen Sinnen genießen.
weiterlesen
Marcus Bade | Strandkorbvermieter aus Timmendorfer Strand

Wenn Marcus Bade seine Strandkörbe am Strand von Timmendorfer Strand aufbaut, dann steht alles in Reih und Glied. Akkurat wuchtet er die schweren Korbmöbel solange auf einer Linie hin und her, bis sie im gleichen Abstand und parallel zueinander stehen. Diese Genauigkeit ist noch ein Überbleibsel aus seinem vorherigen Leben...
weiterlesen
Eva Almstädt | Krimiautorin und Ostseefan

Seit 15 Jahren ist Eva Almstädt verantwortlich für viele Morde an der Ostsee – allerdings nur für die in ihren Krimis. Besonders beliebt und erfolgreich ist die Reihe um die Kriminalkommissarin Pia Korittki aus Lübeck. Vor allem die vielseitigen Schauplätze an der Ostsee haben für die Autorin einen besonderen Charme und führen nicht selten zu inspirierenden Momenten, die dann in die Romane einfließen.
weiterlesen
Bernd Opfermann | Der Herr der Seebrücken

Bernd Opfermann steht an der Seebrücke in Heiligenhafen und blickt hinaus aufs Meer. Oder besser gesagt: Genau genommen steht er im Meer, auf „seiner“ Brücke. Er hat sie entwickelt und gebaut. Er war der erste, der Seebrücken anders dachte: nicht als schnurgerade, ins Meer führende Bootsanleger, sondern als Bauwerke, die sich vielfältig nutzen lassen. Mit besonderen Formen und Attraktionen sind die Seebrücken an der Ostsee so selbst zur Attraktion geworden – mit Sitzgelegenheiten, Spielplätzen, Badestellen oder Sonnendecks.
weiterlesen
Tanja Miranda | Fördekeks und SUP Trainerin aus Eckernförde

Wenn es eine Sache gibt, für die Tanja Miranda lebt, dann ist es das Meer. Nahezu jeden Tag zieht es die zertifizierte SUP-Trainerin mit ihrem Board aufs Wasser. Eigentlich ist sie Krankenschwester, hat aber vor einigen Jahren ihre Leidenschaft für das Stand Up Paddling entdeckt.
weiterlesen